Gartenmauern - nützlich und schön zugleich
Mauern im Garten können verschiedene Aufgaben haben, z.B. als Sichtschutz, Grenzmarkierung zum Nachbargrundstück, Hangbefestigung oder als dekorative Gartengestaltung. Aufgrund verschiedener Materialien für einen „Mauerbau“ ist eine große Variantenvielfalt möglich. Die Verarbeitung von möglichst naturbelassenen Baumaterialien ist dabei voll im Trend.
Folgende Mauersysteme stehen zur Auswahl:
Natursteine (Magmatite, Metamorphite, Sedimentgestein) – sie bringen durch ihre Entstehungsgeschichte verschiedene Farbgestaltung und einen natürlichen Charme mit. Vor allem Kalkstein oder Sandstein wird für Natursteinmauern verwendet.
Eine Trockenmauer entsteht ohne Mörtel. Ohne Bindemasse werden frostresistente Gesteinsbrocken, beispielsweise aus Kalk-, Sandstein, Quarzit, Granit oder Muschelkalk, lose aufeinander gesetzt. Sie dienen für Pflanzen und Insekten außerdem als „Biotop“.
Eine klassische Ziegelmauer, Stein auf Stein gesetzt, wird mit Mörtel verbunden und stabilisiert. Oft dient sie als Rankhilfe für Kletterpflanzen.
Granitstelen in ein Betonbett eingesetzt, dienen ebenfalls zur Befestigung kleinerer Böschungen. In unterschiedlichen Höhen erhältlich, bilden diese robusten Natursteine eine attraktive Palisade.
Pflanzringe, der Pflanztrog oder Pflanzsteine sind nicht nur eine Alternative als terrassenförmige Hangbefestigung, sondern sie haben auch an Hauseingängen oder als bepflanzte Gartenmauer einen dekorativen Charakter.
Zur Hangbefestigung werden begrenzt auch Winkelsteine (L-Steine) verwendet. Je nach Größe der Steine ist ein Betonfundament notwendig. Bei der Abstützung eines größeren Hanges ist außerdem ein Drainagesystem zur Wasserableitung sinnvoll. Im Wesentlichen dienen sie als Einfassungselemente in der Gartengestaltung.
Statt „Stein-auf-Stein“ werden Steinkörbe aus Draht (Gabionen) mit Steinen befüllt. Sie benötigen kein Fundament und können als Hangbefestigung fungieren. In runden oder eckigen Formationen sind sie Mauergitter, Kräuterspirale, Schallschutz und Blickfang.
Welche Gartenmauer für Ihr Grundstück?
Welche Form von Gartenmauern Sie realisieren, bleibt Ihre individuelle Entscheidung. Der Fokus sollte aber darauf gerichtet sein, dass die Gesamtansicht einer Gartenmauer harmonisch ist und und sie natürlich ihre Funktion perfekt erfüllt.
Für weitere Informationen, Beratung und Angebote zu Gartenmauern und Hangbefestigungen einfach…
Unser Einzugsgebiet
So erreichen Sie uns
Telefon: 0751 - 5 69 36 58
E-Mail: info@n-sahin-gartengestaltung.de
weitere Optionen:
Hier klicken